Noch ein Merkmal und das Ende der Welt! (Achtung Ironie!)

O das ist ja entsetzlich. Jetzt hab ich die ganze Serie verdorben! Ich wollte doch das Merkmal 11: Unheimlich als letztes Merkmal in der Serie nennen. Und jetzt sind mir seitdem schon zwei weitere Merkmale eingefallen. Wie konnte mir das nur passieren. Und wie kann ich mir selbst jemals wieder in die Augen sehen, ich werde alle Spiegel verhängen, mich bei lebendigem Leibe einäschern lassen, ab jetzt nur noch mit Sonnenbrille und falschem Bart durchs Leben gehen. Und es hat auch gar keinen Zwecke jemals wieder etwas zu schreiben denn es ist ja jetzt deutlich, dass ich sowieso NIE etwas zustande bringen. Und eigentlich taugt jetzt die ganze Serie nichts mehr und ich auch nicht und sowieso ist das jetzt das Ende der Welt.

Und ihr könnt euch jetzt bestimmt denken, welches Merkmal ich meine. Dass ich es vergessen hatte ist überhaupt ein Wunder, denn es ist eine Erscheinung unter der ich regelmäßig leide. Oder vielleicht hab ich es auch gerade deshalb vergessen, weil dieses Merkmal so mit mir verwachsen ist, dass ich es nicht mehr als Merkmal wahrnehme.

Dieses Merkmal ist: perfekt
eh, Perfekt-ionismus.

 

Bis bald! Nathalie

You may also like

2 Antworten auf “Noch ein Merkmal und das Ende der Welt! (Achtung Ironie!)”

  1. oh nathalie, liebes! bitte schreibe hier bloß weiter! wer jetzt behaupten wollte, du könntest noch nicht mal bis elf zählen, ist offensichtlich auf dem falschen blog gelandet 😉

    vielleicht könnten wir ja daraus lernen, dass es verschiedene perfektionismusse von außen und von innen gibt, die sich manchmal konträr und unvereinbar gegenüberstehen?

    perfektionismus von außen: du hast 11 merkmale angekündigt und möchtest diese ankündigung auch einhalten, damit "die da draußen" dich ernst und positiv wahr-nehmen.

    perfektionismus von innen: du hattest genau elf merkmale als du angefangen ist. unterwegs sind dir noch andere begegnet. das konntest du nicht vorhersehen. dein INNERER perfektionismus in verbindung mit entdeckerforscherdrang und gerechtigkeitssinn möchte nun möglichst ALLE merkmale ausnahmslos kennenlernen und hier davon berichten.

    beides zusammen geht jetzt gerade nicht. das ist das dilemma! verstehst du ein bißchen, was ich meine? 'perfektionismus' ist dann in diesem sinn vielleicht nicht das beste wort weder für das eine noch für das andere. es bleibt doch viel zu sehr an der oberfläche.

    mein fazit: eine kluge frau folgt ihrem innersten gesetz. ich bin nicht unterwegs, um in die schubladen der anderen zu passen.

    (ich habe da gerade einen ganz ähnlichen 'fall' sehr existenzieller art zu lösen. es bleibt ein schwerer konflikt fürs herz, auch wenn der kopf das schon ziemlich klar hat – und umgekehrt. au weia!)

    Antworten

  2. Liebe Mojour,

    danke für deinen lieben Kommentar! Aber jetzt hab ich schnell noch eine Ironie-Warnung eingefügt, weil ich extra so dramatisch übertrieben über mein Blog-Drama geschrieben hab um auf eine fröhliche Weise das Thema Perfektionismus einzuführen. Ich vergess immer, dass man den Buchstaben auf dem Bildschirm ihre Klangfarbe, Stimmungslage und so weiter nicht gut anhört.
    Aber das Thema äußerer und innerer Perfektionismus interessiert mich auch – siehe den neuen Post!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert